Dein Weg zum Erfolg beginnt hier!
Unser Standort RKW Gronau wurde 1969 gegründet und ist seit 2002 Teil der RKW-Gruppe. Inzwischen produzieren hier rund 130 Mitarbeitende Spinnvliesstoffe sowie wasserstrahlverfestigte Spinnvliese. Als Experte in der Herstellung von Vliesstoffen arbeitet der Standort bereits seit vielen Jahren mit globalen und lokalen Kunden zusammen.
Deine Ausbildung hat für uns höchste Priorität. Denn wir wissen: Dein Erfolg ist auch unser Erfolg. Deshalb setzen wir alles daran, dass du dich bei uns wohlfühlst und bestmöglich auf deinen zukünftigen Beruf vorbereitet wirst. Bei RKW bist du mehr als ein Azubi – du bist ein vollwertiges Teammitglied. Von Anfang an integriert und respektiert, erwarten dich spannende Aufgaben und eine positive Atmosphäre, damit du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen kannst.

Unsere Ausbildungsberufe
Mit einer Ausbildung bei RKW legst du ein sicheres Fundament für die Zukunft – und das in vielen spannenden Bereichen. Entdecke jetzt deinen Traumjob!
Als Elektroniker:in für Betriebstechnik bist du dafür verantwortlich, dass die elektrischen Anlagen in der Produktion jederzeit zuverlässig funktionieren. Du installierst, wartest und reparierst elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen. Außerdem programmierst, konfigurierst und prüfst du Systeme, baust Schaltschränke sowie Automatisierungstechnik auf und sorgst dafür, dass Energie- und Datenleitungen fachgerecht verlegt werden. Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Abteilungen kennen – von der Instandhaltung bis zur Automatisierungstechnik.
Du solltest:
- dich für Elektrotechnik und technische Abläufe interessieren.
- ein gutes technisches Verständnis besitzen.
- handwerklich geschickt sein.
- Freude an Mathematik, Physik, Chemie und/oder technischem Zeichnen haben.
- zuverlässig und verantwortungsbewusst arbeiten.
- mindestens einen guten mittleren Schulabschluss oder die Fachhochschulreife mitbringen.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Als Fachkraft für Lagerlogistik sorgst du dafür, dass Waren und Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Du nimmst Lieferungen an, prüfst anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit der Güter und lagerst sie fachgerecht ein. Außerdem planst du Auslieferungstouren, ermittelst die günstigste Versandart, stellst Lieferungen zusammen und kümmerst dich um die fachgerechte Verpackung. Dabei erstellst du wichtige Dokumente wie Lieferscheine oder Zollunterlagen und stellst einen reibungslosen Warenfluss sicher. Während deiner Ausbildung lernst du alle logistischen Abläufe kennen – vom Wareneingang über die Kommissionierung bis hin zum Versand.
Du solltest:
- ein gutes technisches Verständnis besitzen.
- körperlich belastbar sein.
- handwerklich geschickt sein.
- zuverlässig und teamfähig arbeiten.
- mindestens einen qualifizierenden Bildungsabschluss mit guten Noten in Mathematik und Deutsch mitbringen.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Als Industriemechaniker:in sorgst du dafür, dass Maschinen und Produktionsanlagen jederzeit einsatzbereit sind. Du wartest und reparierst technische Systeme, tauschst verschlissene Bauteile aus und stellst sicher, dass alle sicherheitstechnischen Einrichtungen einwandfrei funktionieren. Außerdem fertigst du Bauteile an, montierst Maschinen- oder Anlagenkomponenten und nimmst diese in Betrieb. Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Bereiche kennen – von der Fertigung über die Montage bis hin zur Instandhaltung.
Du solltest:
- ein gutes Verständnis für technische und mechanische Abläufe besitzen.
- handwerklich geschickt sein.
- zuverlässig und teamfähig arbeiten.
- mindestens einen qualifizierenden Bildungsabschluss mit guten Noten in Mathematik und Physik mitbringen.
- auch als Quereinsteiger:in mit abgeschlossener Erstausbildung motiviert sein.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Als Kunststoff- und Kautschuktechnolog:in bist du Facharbeiter:in in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Du richtest Produktionsmaschinen ein und bedienst sie. Außerdem überwachst du den Produktionsvorgang und stellst so einen reibungslosen Ablauf sicher. Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Bereiche kennen – von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zur Qualitätssicherung.
Du solltest:
- dich für mechanisch-technische Abläufe interessieren.
- über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen.
- verantwortungsbewusst, zuverlässig und teamfähig sein.
- handwerkliches Geschick besitzen.
- einen guten qualifizierten Mittelschulabschluss mitbringen.
- Spaß an Mathematik, Physik und Chemie haben.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Was wir bieten:
- Attraktives Ausbildungsgehalt nach dem Tarifvertrag der chemischen Industrie:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.186 € pro Monat
- im 2. Ausbildungsjahr 1.249 € pro Monat
- im 3. Ausbildungsjahr 1.313 € pro Monat
- im 4. Ausbildungsjahr 1.396 € pro Monat
- Weitere Sonderzahlungen
- 30 Urlaubstage
- 37,5-Stunden-Woche
- Wahl zwischen zusätzlicher Vergütung oder Urlaubstagen
- Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule
- Eigenes iPad für die Ausbildung
