Mannheim, 22. August 2025 – Wie wird Nachhaltigkeit konkret und wirksam? Durch die Einbindung aller relevanten Perspektiven und gemeinsames Engagement. Im neuen Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt die RKW-Gruppe, wie sie zentrale Zukunftsthemen erfolgreich vorantreibt.
RKW nimmt ihre Verantwortung ernst und richtet ihr Handeln am Prinzip der doppelten Wesentlichkeit aus: Wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen werden gemeinsam betrachtet, um alle relevanten Themen zu erfassen. Schon in der Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie werden durch die aktive Einbindung von Stakeholdern vielfältige Perspektiven berücksichtigt.
„Nachhaltigkeit ist unsere unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung sowie Grundlage für unseren langfristigen Erfolg. Als Familienunternehmen engagieren wir uns für eine nachhaltige Transformation für kommende Generationen. Das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit hilft uns, Prioritäten zu setzen und unsere Aktivitäten auf jene Bereiche zu richten, in denen wir den größten, bleibenden Beitrag leisten können.“, betont CEO Eric Le Lay.
Im Bereich Recycling setzt RKW neue Maßstäbe: Bereits heute bestehen einige Folienprodukte bis zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial. Durch den konsequenten Ausbau der Kreislaufwirtschaft, innovative Prozesse und die enge Zusammenarbeit mit Kunden reduziert RKW den CO₂-Fußabdruck und gestaltet ressourcenschonende Lösungen für die Zukunft.
Ebenso wichtig ist RKW die Förderung von Vielfalt und sozialer Verantwortung: Über 48 Nationalitäten bringen ihre Perspektiven ins Unternehmen ein. Gerade diese Vielfalt treibt Innovation und nachhaltige Veränderungen voran. Chancengleichheit und Diversität werden gezielt durch Programme, Gesundheitsangebote sowie ein vertraulicher Beratungsservice für Beschäftigte und ihre Familien gefördert.
„Diversität ist für uns Innovationstreiber und zentrale Voraussetzung für nachhaltigen Wandel“, betont Le Lay. „Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden und die nächste Generation. Doppelte Wesentlichkeit, Kreislaufwirtschaft und Diversität sind dabei unsere zentralen Leitlinien.“
Darüber hinaus übertrifft RKW seit 2020 die eigenen Klimaziele: Die direkten CO₂-Emissionen wurden gegenüber 2017 um 55 Prozent gesenkt; an allen Standorten kommen modernste Energie- und Wassermanagementsysteme zum Einsatz. Auch Lieferanten weltweit werden gezielt auf faire und sichere Standards geprüft.
Der RKW-Nachhaltigkeitsbericht steht Ihnen als interaktives PDF hier zur Verfügung – einfach online durchblättern oder herunterladen.