Neue und innovative Produkte, mehr Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement, aber auch Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und globale Rohstoffknappheit – 2021 war ein ereignisreiches, manchmal aufregendes Jahr. Die wichtigsten Ereignisse rund um die RKW-Gruppe haben wir in diesem Rückblick zusammengestellt.

Mannheim ist seit dem 01. Januar 2021 offiziell das neue Zuhause unserer Unternehmenszentrale. Alle westeuropäischen Standorte wurden auf Ökostrom umgestellt und RKW investierte einen sechsstelligen Betrag in 25 Energiesparprojekte weltweit.

Mit der Unterschrift unter die „Charta der Vielfalt“ hat RKW ein klares Zeichen für Vielfalt und Wertschätzung im Unternehmen gesetzt – das Thema wird auch in Zukunft mit Priorität vorangetrieben.

Ende März haben wir mit unserer App ONERKW den Startschuss für unsere neue digitale Mitarbeiterkommunikation gelegt: Eine gemeinsame Plattform, weltweit erreichbar und auch auf privaten Endgeräten nutzbar.

Nachhaltigkeitskampagne 2021 & Global Team Run: 34.000 Kilometer für den guten Zweck

Und noch eine zweite digitale Neuerung konnten wir dieses Jahr feiern: Im Sommer haben wir unseren ersten digitalen Nachhaltigkeitsbericht #welivesustainability basierend auf den 17 „Sustainable Development Goals“ der United Nations veröffentlicht. Im Rahmen der Nachhaltigkeitskampagne beteiligten sich die weltweit 19 Standorte mit zahlreichen Umweltschutzaktionen, wie z.B. Müllsammelaktionen und der Teilnahme am RhineCleanUp.

Gleichermaßen erfolgreich war der erstmalig stattgefundene „Global Team Run“, der im Juli startete. In gerade mal elf Wochen haben mehr als 140 Mitarbeitende weltweit zusammen beim Joggen, Fahrrad fahren, Walken und Inline Skaten herausragende 34.000 Kilometer für den guten Zweck gesammelt. Mit dem „Global Team Run“ haben unsere Mitarbeitenden das RKW-Motto „stronger together“ – gemeinsam stärker – gelebt. Unterm Strich konnte eine Rekordsumme von 17.000 Euro an die gemeinnützige Organisation Care-for-Rare gespendet werden.

Weiterentwicklung des Produktportfolios für mehr Nachhaltigkeit

Die RKW-Gruppe bekennt sich zu ihrer Verantwortung als Kunststoffhersteller und arbeitet kontinuierlich mit ihren Kunden und Partnern daran, Kunststoffen eine nachhaltige Perspektive zu geben. Daher investiert RKW ganzjährig und weltweit in Modernisierungen und Innovationen zugunsten nachhaltiger Produkte und Prozesse und setzt zunehmend sowohl auf den Einsatz recycelter Materialien als auch auf die Entwicklung leicht recycelbarer Produkte.

In diesem Jahr durften wir uns über zahlreiche interne Erfolge und externe Auszeichnungen freuen: RKW Gronau wurde mit dem internen Sustainability Award ausgezeichnet, und gleich mehrere Werke mit unserem Zero LTA Award; dieser wird seit diesem Jahr an Standorte verliehen, die mindestens ein Jahr ohne LTA (Loss Time Accident – Ausfallzeit durch Arbeitsunfall) vorweisen können. Glückwunsch an die Standorte RKW Egypt, RKW Guangzhou, RKW Michelstadt, RKW Petersaurach, RKW Sweden, RKW Vietnam und RKW Wasserburg. Die Kolleg:innen aus Echte freuten sich außerdem über eine Kundenauszeichnung: Für den „Net Zero Carbon Cement Bag“ der RKW ProVent Produktreihe haben wir die Tarmac Supplier Innovation Challenge gewonnen.

#strongertogether: Gemeinsam sind wir stärker

RKW bekennt sich seit jeher zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung: Die Betroffenen der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands haben wir mit unseren Folienspenden unterstützt.

Die weltweite Corona-Pandemie hat uns noch immer fest im Griff. Neben strengen Covid- und Hygieneregeln an allen Standorten weltweit sowie einem umfassenden Impfangebot hat sich RKW san der Kampagne #ZusammenGegenCorona beteiligt. Gemeinsam mit 150 anderen Unternehmen setzen wir ein klares Statement, denn jede Impfung zählt!

Gemeinsam blicken wir zurück auf ein aufregendes Jahr 2021. Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Mitarbeitenden ein friedliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr.