
RKW auf der INDEX, in Genf, 31.03.-03.04.2020, Stand 1530
Frankenthal, 17. Februar 2020 – Das RKW HyJet Crop Cover von RKW gehört zu den drei Nominierungen für den Sustainable Product Award auf der diesjährigen INDEX im schweizerischen Genf. Während der viertägigen Messe für Vliesstoffe stellt RKW das RKW HyJet Crop Cover im EDANA Innovation Lab aus. Der Bereich zeigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit die Branche voranbringen.
Ernteerträge zu steigern ist von entscheidender Bedeutung, um eine wachsende Bevölkerung zu unterstützen und dabei den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Genau darauf ist die Ernteabdeckung RKW HyJet Crop Cover von RKW ausgerichtet.
Die Vorteile des RKW HyJet-Spinnvliesstoffes basieren auf der Schlingenstruktur seiner Endlosfilamente. Dadurch bietet das Produkt im Vergleich zu herkömmlichen Vliesstoffen eine ausgezeichnete Reiß- und Durchstoßfestigkeit. Dank seiner Elastizität ermöglicht der Vliesstoff eine leichtere Anwendung und bessere Ernteabdeckung. So spart der Landwirt Zeit und Arbeitsaufwand und kann eine einzige Größe für verschiedene Anwendungen verwenden.
RKW HyJet wurde kürzlich sowohl vom Textilforschungsinstitut STFI in Chemnitz als auch am DLR-Institut RLP in Schifferstadt getestet. Dabei zeigte das Produkt im Vergleich zu anderen Vliesstoffbezügen hervorragende Ergebnisse. In der Praxis hat sich die HyJet-Erntefolie als mehrfach wiederverwendbar erwiesen.
Michael Fischer, Sales Manager im Geschäftsbereich Agri bei RKW, freut sich über das neue Produkt in seinem Portfolio: „Die Branche muss die richtigen Entscheidungen treffen, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Dafür wird die neue HyJet-basierte Abdeckung besonders interessant sein. Die Folie bietet nicht nur erstklassigen Schutz vor Wettereinflüssen und Tieren, sondern spart auch Geld und trägt erheblich zum Ressourcenschutz bei.“
Das Produktdesign des RKW HyJet Crop Cover folgt der Business Mission von RKW: „Mit unseren nachhaltigen Folienlösungen ermöglichen wir unseren Kunden, das tägliche Leben von Verbrauchern auf der ganzen Welt zu verbessern". Dennis Timmlau, Vertriebsleiter im RKW-Werk für Vliesstoffe in Gronau, erläutert: „Wir haben alle Vorteile unseres wasserstrahlverfestigten Polypropylen-Spinnvliesstoffs für die Ernteabdeckung genutzt. Endlosfasern, hohes Volumen, hervorragende Licht- und Luftdurchlässigkeit, gute Wasserverteilung – die Liste ließe sich fortsetzen. Dabei kommt unsere Lösung auf Vliesstoffbasis ohne jegliche Verstärkung aus. Also ein echter Gewinn für unsere Landwirte". Er fügt außerdem hinzu: „Die Nominierung für diese prestigeträchtige Auszeichnung bedeutet dem gesamten Team von RKW sehr viel. Das zeigt einfach, dass RKW seine Business Mission jeden Tag lebt und dass Vliesstoff ein wichtiger Bestandteil ist, um erfolgreiche Lösungen für eine nachhaltige Welt zu liefern.
Besuchen Sie RKW auf der INDEX 2020 am Stand 1530
Die RKW-Gruppe
Die RKW-Gruppe ist ein unabhängiges Privatunternehmen mit Hauptsitz in Frankenthal (Deutschland) und gehört zu den weltweit führenden Herstellern von exzellenten Folienlösungen. RKW ist Marktführer in den Bereichen Hygiene- und Agrarfolien, Folien für die Getränkeindustrie und Verpackungen für pulvrige Güter. Weiterhin liefert das Unternehmen Folien und Vliesstoffe für Medizinanwendungen, für die chemische und weiterverarbeitende Industrie sowie für den Bausektor. Die nachhaltigen Kunststofffolien der RKW-Gruppe ermöglichen es ihren Kunden, das tägliche Leben von Verbrauchern weltweit zu verbessern.
Im Geschäftsjahr 2018 erzielte RKW einen Gesamtumsatz von 878 Millionen Euro. Rund 3.000 Mitarbeiter an weltweit 20 RKW-Standorten verarbeiten jährlich 367.000 Tonnen Kunststoffe. Gemäß dem Firmenslogan „When excellence matters“ setzt das 1957 gegründete Unternehmen dabei auf herausragende Leistungen in Qualität und Service. Respekt und Zuverlässigkeit sind die Kernwerte von RKW und bilden die Basis des Unternehmenserfolgs.
Presse-Kontakt
RKW SE
Stephan De Maria
Manager Communications RKW Group
T +49-(0)-6233-8709-139
stephan.demaria@rkw-group.com