Energie aus regenerativen Quellen für die Standorte in Frankreich und Belgien

Mannheim, 17. Mai 2021 – Die RKW-Gruppe weitet ihr Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit kontinuierlich aus. Nach Umstellung der deutschen Standorte auf Ökostrom im vergangenen Jahr nutzt die Unternehmensgruppe ab Juni 2021 auch in Frankreich und Belgien saubere Energie aus regenerativen Quellen wie Wind-, Solar- und Wasserkraft. Unterm Strich steht eine jährliche Einsparung von voraussichtlich 100.000 Tonnen CO2 – bezogen auf den Stromverbrauch der 18 Werke weltweit entspricht das einem Rückgang von über 60 Prozent.

RKW Castelletta ist einer von vier Standorten der Unternehmensgruppe in Frankreich und Belgien. Ab Juni 2021 kommt hier für die Energieversorgung ausschließlich Ökostrom zum Einsatz.

„Als RKW-Gruppe bekennen wir uns zu unserer Verantwortung für Umweltschutz und Ressourcenschonung“, sagt Harald Biederbick, Vorstandsvorsitzender der RKW SE. Der Einsatz von Ökostrom an weiteren vier Produktionsstädten sei ein konsequenter Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Energieversorgung – und damit zugleich fester Bestandteil der Unternehmensstrategie.

Der Verzicht auf die Nutzung von Strom aus fossilen Energiequellen (Kohle, Erdöl, Erdgas) ist nur ein Aspekt der CO2-Reduzierung – mit Blick auf den energieintensiven Herstellungsprozess von Kunststofffolien aber ein besonders wichtiger Hebel. Bezogen auf den gesamten Energiebedarf für Wärme, Kühlung und Strom (Scope 1 und 2) senkt die RKW-Gruppe ihren CO2-Ausstoß im Vergleich zu 2019 um rund 40 Prozent.

„Dieses Ergebnis ist ein großer Erfolg und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz – zufrieden geben wir uns damit jedoch nicht“, so Biederbick weiter. In Zukunft sollen weitere Produktionsstandorte auf „sauberen Strom“ umgestellt werden, außerdem setzt das Unternehmen verstärkt auf Effizienzmaßnahmen. „Jede eingesparte Kilowattstunde dient nicht nur der Umweltschonung, sondern reduziert auch die Kosten.“ Konkrete Beispiele dafür sind die Nutzung von LED-Beleuchtung in den Produktionshallen oder der Einsatz von besonders stromsparenden, drehzahlgeregelten Motoren – allein hier investiert das Unternehmen in diesem Jahr eine sechsstellige Summe.

Die RKW-Gruppe

Die RKW-Gruppe ist ein unabhängiges Privatunternehmen mit Hauptsitz in Mannheim (Deutschland) und gehört zu den weltweit führenden Herstellern von exzellenten Folienlösungen. RKW ist Marktführer in den Bereichen Hygiene- und Agrarfolien, Folien für die Getränkeindustrie und Verpackungen für pulvrige Güter. Weiterhin liefert das Unternehmen Folien und Vliesstoffe für Medizinanwendungen, für die chemische und weiterverarbeitende Industrie sowie für den Bausektor. Die nachhaltigen Kunststofffolien der RKW-Gruppe ermöglichen es ihren Kunden, das tägliche Leben von Verbrauchern weltweit zu verbessern.

Im Geschäftsjahr 2020 erzielte RKW einen Gesamtumsatz von rund 784 Millionen Euro. Rund 3.000 Mitarbeiter an weltweit 19 RKW-Standorten verarbeiten jährlich rund 350.000 Tonnen Kunststoffe. Gemäß dem Firmenslogan „When excellence matters“ setzt das 1957 gegründete Unternehmen dabei auf herausragende Leistungen in Qualität und Service. Respekt und Zuverlässigkeit sind die Kernwerte von RKW und bilden die Basis des Unternehmenserfolgs.

Presse-Kontakt

RKW SE
Carsten Lucassen
Director Sustainability & Communications RKW Group
T +49 (0) 621 18 038-221
carsten.lucassen@​rkw-group.​com